Eingabehilfen öffnen

ZEWOTHERM Lambda – Die Premium-Wärmepumpe für Effizienz, Komfort und Zukunftssicherheit

Intelligent gesteuert, flüsterleise im Betrieb und kompromisslos leistungsstark:
Mit der Lambda-Serie von ZEWOTHERM bietet Werder ST eine Wärmepumpe der Spitzenklasse – entwickelt für anspruchsvolle Bauprojekte, die Energieeffizienz, Design und technische Perfektion vereinen.

Image

Nachhaltigkeit & Förderung

Unsere Systeme sind effizient, emissionsarm und BAFA-förderfähig.
Gut für Ihr Projekt – und für das Klima.

Service & Support

Schnelle Hilfe bei technischen Fragen, Ersatzteilen oder Rückrufwunsch.
Direkt erreichbar – für Bauherren & Fachbetriebe.

Kontakt & Beratung

Sie haben Fragen zu Planung, Technik oder Förderung?
Wir beraten Sie persönlich – schnell & kompetent.

Premium-Wärmepumpe

ZEWOTHERM Lambda Wärmepumpe – Planung, Installation & Inbetriebnahme

Höchste Effizienz dank 3K-Prozess (R290), bis 70 °C Vorlauf ohne Heizstab und flüsterleiser Betrieb. Werder Systemtechnik plant und installiert Ihre Lambda in Bremen & Umgebung – förderfähig und praxisbewährt.

Kostenlose Beratung anfordern →

−30 %Stromverbrauch
5,96SCOP Bestwert*
70 °CVorlauf ohne Heizstab
46 dB(A)Flüsterleise

* Herstellerangabe; realer Wert abhängig von Auslegung & Gebäude.

Warum die Lambda die richtige Wahl ist

  • Altbau-tauglich: 70 °C Vorlauf für vorhandene Heizkörper.
  • Sparsam: bis zu 30 % geringerer Jahresstrombedarf durch 3K-Prozess.
  • Leise: 46 dB(A) – ideal für dichte Bebauung.
  • Nachhaltig: natürliches Kältemittel R290 (GWP 3).
  • Regionaler Partner: Planung, Montage & Service aus Bremen.

Tipp: In Kombination mit Fußbodenheizung oder groß dimensionierten Heizkörpern sind besonders hohe Effizienzen erreichbar.

Technik in Kürze

  • Patentierter 3K-Prozess – sehr geringe Temperaturspreizung.
  • R290 als Kältemittel: zukunftssicher & effizient.
  • Hohe Vorlauftemperaturen ohne elektrischen Heizstab.
  • Modulierender Betrieb für lange, effiziente Laufzeiten.

Einsatzbereiche

  • Neubau: sehr hohe Effizienzen in Verbindung mit Flächenheizungen.
  • Sanierung: nutzbar mit Bestandsheizkörpern (Hydraulik-Check empfohlen).
  • Gewerbe/Mehrfamilie: nach projektbezogener Auslegung.

Aufstellung & Schall

Für die Außenaufstellung sind ein tragfähiger Sockel, freie Zu-/Abluft und die Einhaltung der Schallrichtwerte maßgeblich. Wir planen Abstände und ggf. Schallschutzlösungen objektbezogen.

  • Schallpegel: 46 dB(A) (Herstellerangabe)
  • Empfohlener Mindestabstand: gemäß Datenblatt & Grundstückssituation
  • Vibrationsentkopplung & Kondensatabführung vorgesehen

Förderung (BAFA)

Für den Heizungstausch sind staatliche Zuschüsse möglich. Wir unterstützen bei der Antragstellung und Dokumentation.

  • Grundförderung Wärmepumpe (BEG EM)
  • Bonus für natürliche Kältemittel (R290)
  • Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) kann Zusätze bringen

Konkrete Förderhöhe hängt von Objekt und Programmstand ab.

Häufige Fragen

Funktioniert die Lambda im Altbau mit Heizkörpern?

Ja. Dank hoher Vorlauftemperaturen bis 70 °C ist der Betrieb mit Bestandsheizkörpern möglich. Für Effizienz prüfen wir Heizflächen, Vorlauftemperaturen und Hydraulik.

Wie leise ist die Anlage im Alltag?

Der Schallleistungspegel ist sehr niedrig (Herstellerangabe 46 dB(A)). Durch richtige Aufstellung, Entkopplung und Abstände erreichen wir wohngebietstaugliche Werte.

Welche Voraussetzungen gelten für die Förderung?

Förderprogramme wie BEG EM verlangen u. a. Fachunternehmererklärung und korrekte Auslegung. Wir begleiten Antrag, Nachweise und Inbetriebnahme.

Gibt es einen Vor-Ort-Service in Bremen?

Ja. Werder Systemtechnik betreut Planung, Montage und Wartung in Bremen und Umgebung.

Modern & selbstbewusst:

„Effizienz, die überzeugt – Vorteile der ZEWOTHERM Lambda.“

Stark bei Kälte – ohne Heizstab

Auch bei Außentemperaturen weit unter dem Gefrierpunkt liefert die Lambda verlässlich Vorlauftemperaturen bis 70 °C – vollständig ohne Elektro-Zusatzheizung. Damit eignet sie sich sowohl für moderne Flächenheizungen als auch für Bestandsanlagen mit Radiatoren.

Geräuscharm. Platzsparend. Sicher.

Durch ihre geschlossene Monoblockbauweise ist die Lambda besonders kompakt, montagefreundlich und wartungsarm. Der Betrieb bleibt dabei extrem leise – zertifiziert nach EN 12102 – und erfüllt damit höchste Anforderungen an Schallschutz in Wohngebieten oder bei dichter Bebauung.

Natürliches Kältemittel – für echte Zukunftssicherheit

Mit dem eingesetzten Kältemittel R290 (Propan) erfüllt die Lambda bereits heute kommende Umweltstandards. Es ist nicht nur besonders umweltverträglich, sondern ermöglicht auch eine stabile Leistung bei hohen Vorlauftemperaturen – ohne Kompromisse.

Digital vernetzt – komfortabel gesteuert

Ein modernes Systemmonitoring mit optionaler Fernüberwachung sorgt für maximale Kontrolle und Transparenz – egal ob per App oder über das zentrale Display. Kombiniert mit einer 5-Jahres-Garantie erhalten Sie ein rundum sicheres System mit langfristigem Investitionsschutz.

fas fa-barcode

Bereit für Ihr Projekt

Ob energieeffizienter Neubau, Hybridlösung oder anspruchsvolle Sanierung –
Werder ST plant, liefert und begleitet Ihre ZEWOTHERM Lambda Wärmepumpe von der Auslegung bis zur Inbetriebnahme. Für eine Wärmeversorgung, die nicht nur heute überzeugt, sondern auch morgen Bestand hat.

Image
Image
fas fa-barcode

ZEWO ECO Kombispeicher – Kompakte Effizienz in einem Gerät

Ob energieeffizienter Neubau, Hybridlösung oder anspruchsvolle Sanierung –
Werder ST plant, liefert und begleitet Ihre ZEWOTHERM Lambda Wärmepumpe von der Auslegung bis zur Inbetriebnahme. Für eine Wärmeversorgung, die nicht nur heute überzeugt, sondern auch morgen Bestand hat.

fas fa-barcode

Wärmepumpe. Systemtechnik. Zukunft.

Die Wärmepumpe ist der Schlüssel zu moderner, zukunftsfähiger Heiztechnik – sie nutzt erneuerbare Umweltenergie, senkt den Verbrauch fossiler Brennstoffe und reduziert spürbar die laufenden Heizkosten. Richtig eingesetzt, ist sie ein Meilenstein für mehr Energieeffizienz und nachhaltiges Wohnen.

Das volle Potenzial entfaltet sich jedoch erst in Kombination mit einer Photovoltaikanlage, einem Stromspeicher und einem intelligenten Energiemanagement-System. So wird der selbst erzeugte Strom direkt für die Wärmeerzeugung genutzt – wirtschaftlich, ökologisch und unabhängig von steigenden Energiepreisen.

Wird das System durch eine Flächenheizung über Boden, Wand oder Decke ergänzt und durch eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit frischer, bedarfsgerechter Luft unterstützt, entsteht ein ganzheitliches, zukunftssicheres Klimakonzept – individuell abgestimmt auf moderne Lebensräume.

LimoKing_Übersicht
Regelzentrale

Regelzentrale

Das Steuerungsset befindet sich im Gebäude und kommuniziert mittels CAN-Busverbindung mit dem Kältekreisregler (ARC) der Außeneinheit. Sämtliche Einstellungen, wie z. B. auch Wettervorhersagen, können hierüber vorgenommen werden.

Hydraulikstation

Hydraulikstation

Die Hydraulikstation besteht aus Umwälzpumpe, 8,8 kW starkem elektr. Durchlauferhitzer, 3-Wege Umschaltventil, Sicherheitsthermostat und Isolierschale.

Individuell berechnen

Wärmepumpen-Konfigurator

Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihre individuelle Wärmepumpen-Lösung und erhalten Sie eine maßgeschneiderte Empfehlung für Ihr Zuhause

Konfigurator starten →
Kostenlos & unverbindlich
In 5 Minuten fertig
Individuelle Berechnung

ZEWO Wärmepumpe LAMBDA-Serie

Die weltweit effizientesten Luft-Wasser-Wärmepumpen - Made in Germany (Remagen)

ZEWO Lambda EU08L

2 - 10 kW Heizleistung
Vorlauftemperatur: bis 70°C
COP (A7/W35): > 5,0
SCOP: > 5,7
Schallpegel: 46 dB(A)
Kältemittel: R290 (Propan)
Besonderheit: Wird ab Q4/2025 durch EU10L ersetzt
Ideal für: Einfamilienhäuser, kleine Objekte
A+++ Effizienz

ZEWO Lambda EU10L

1,7 - 11,6 kW Heizleistung
Vorlauftemperatur: bis 70°C
COP (A7/W35): > 5,0
SCOP: > 5,8
Schallpegel: 46 dB(A)
Kältemittel: R290 (Propan)
Besonderheit: NEU ab Q4/2025 - Nachfolger der EU08L
Ideal für: Einfamilienhäuser, optimierte Effizienz
A+++ Effizienz

ZEWO Lambda EU13L

3 - 15 kW Heizleistung
Vorlauftemperatur: bis 70°C
COP (A7/W35): > 5,0
SCOP: > 5,7
Schallpegel: 46 dB(A)
Kältemittel: R290 (Propan)
Besonderheit: Mittlere Leistungsklasse
Ideal für: Mittlere Einfamilienhäuser, Doppelhäuser
A+++ Effizienz

ZEWO Lambda EU15L

4,5 - 17 kW Heizleistung
Vorlauftemperatur: bis 70°C
COP (A7/W35): > 5,0
SCOP: > 5,7
Schallpegel: 46 dB(A)
Kältemittel: R290 (Propan)
Besonderheit: Höhere Leistung für größere Objekte
Ideal für: Große Einfamilienhäuser, kleine Mehrfamilienhäuser
A+++ Effizienz

ZEWO Lambda EU20L

5 - 20 kW Heizleistung
Vorlauftemperatur: bis 70°C
COP (A7/W35): > 5,0
SCOP: > 5,5
Schallpegel: 50 dB(A)
Kältemittel: R290 (Propan)
Besonderheit: Verbesserte Akustik durch neue Gehäusekonstruktion
Ideal für: Mehrfamilienhäuser, größere Objekte
A+++ Effizienz

ZEWO Wärmepumpe ECO-Serie

Kosteneffiziente Einstiegslösungen - BAFA-gelistet und förderfähig

ZEWO ECO ALPHA

Verschiedene Leistungsklassen verfügbar
Kältemittel: R290 (Propan)
Vorlauftemperatur: bis 67°C
Effizienz: Hochtemperatursysteme
Besonderheit: 5% zusätzlicher BAFA-Förderbonus durch R290
Ideal für: Sanierung, Bestandsgebäude mit Heizkörpern
A++ Effizienz

ZEWO ECO EASY

Verschiedene Leistungsklassen verfügbar
Kältemittel: R32
Vorlauftemperatur: bis 60°C
Effizienz: Niedertemperatursysteme
Besonderheit: Optimiert für Fußbodenheizung
Ideal für: Neubau, Kernsanierungen mit Niedertemperatursystemen
A++ Effizienz

Ergänzende Systemkomponenten

Komplettlösungen für maximale Energieeffizienz

ZEWO Dynamics

EnergieManagementSystem (EMS)

Intelligente Steuerung von PV, Wärmepumpe, Batteriespeicher

Vorteil: Bis zu 70% Energieeinsparung, BAFA-förderfähig

Smartphone-Steuerung verfügbar

ZEWO PowerCube

Vorgefertigte Komplettanlage

Komplett vorkonfigurierte Lambda-Wärmepumpe

Vorteil: Für Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen

Plug & Play Installation

ZEWO DynamicEnergy

Dynamischer Stromtarif

Flexible Strompreise je nach Marktlage

Vorteil: Optimierung der Betriebskosten

Automatische Anpassung an günstige Zeiten

Häufig gestellte Fragen

Alles Wichtige zur ZEWOTHERM Wärmepumpe „Lambda" (Werder ST Vertrieb)

Die Bauhöhe ergibt sich aus der vollständigen Integration aller Komponenten – inklusive Regelung, Wärmetauscher und Schallisolierung – in einem kompakten Gerätedesign.

Monoblock-Geräte benötigen keine Kältemittelleitungen im Innenraum. Das spart Aufwand bei der Installation und vermeidet zusätzliche Zertifizierungspflichten.

Je nach Aufstellort empfehlen wir einen Abstand von 2 bis 3 Metern zur Grundstücksgrenze, um Schall und Luftstrom optimal zu leiten.

Nein. Die ZEWOTHERM Lambda verfügt über ein automatisches Frostschutzprogramm, das auch bei Stillstand zuverlässig aktiviert wird.

Die Wärmepumpe ist mit intelligenter Steuerung, hochwertigen Bauteilen und optionaler Fernwartung ausgestattet. Werder ST bietet zusätzlich Projektbegleitung und Support.

Ja, es stehen passende Speicher, Verrohrungspakete und Regelungskomponenten zur Verfügung – alles abgestimmt auf das Lambda-System.

Ja. Werder ST stellt Planungsunterlagen, Anschlusshilfen und auf Wunsch auch zertifizierte Partner für die Montage zur Verfügung.

Die technische Basis stammt von einem renommierten Hersteller. Die Version von ZEWOTHERM wird jedoch individuell konfiguriert und über Werder ST betreut.

Ja, die Lambda kann problemlos in bestehende Systeme integriert werden – ideal für Modernisierungen und den Austausch von Gas oder Öl.

Optional ist eine Kühlfunktion verfügbar, die z. B. über Fußboden- oder Wandheizsysteme genutzt werden kann.

Die Wärmepumpe wird über Werder ST geplant und koordiniert. Die Bestellung erfolgt durch Ihren Heizungsfachbetrieb über den Großhandel.

Ein Wartungsintervall pro Jahr ist empfohlen. Werder ST bietet verschiedene Wartungslösungen an, inklusive Fernwartung auf Wunsch.

Die Lambda funktioniert auch bei bis zu -22 °C effizient – in der Regel ohne zusätzliche Heizstäbe.

Ja, es stehen Geräte bis 25 kW zur Verfügung. Für größere Objekte können mehrere Geräte kombiniert werden.

Die Wärmepumpe erfüllt die Anforderungen der Energieeffizienzklasse A+++ – gefördert und zukunftssicher.

ZEWOTHERM setzt auf realistische Leistungsangaben unter Praxisbedingungen – für zuverlässige Planung und echte Effizienz.

Werder ST unterstützt Sie mit technischer Beratung, Produktauswahl und Projektbegleitung – sowohl für Fachbetriebe als auch für Endkunden über den Installateur.

Das System aktiviert bei Frostgefahr automatisch einen Schutzmodus – das verhindert ein Einfrieren der wasserführenden Teile im Außenbereich.

Er gleicht Temperaturschwankungen aus, verhindert häufiges Takten und sorgt für einen ruhigeren, effizienteren Betrieb.

Detaillierte Informationen erhalten Sie direkt bei Werder ST – inklusive COP-Diagrammen und Auslegungsdaten.

Image

Sie haben Interesse an der ZEWOTHERM Wärmepumpe „Lambda“?

Dann nutzen Sie unser Anfrageformular – Werder ST steht Ihnen gerne zur Seite.

Unser Team begleitet Sie von der Auswahl bis zur Inbetriebnahme. Ob technische Fragen, Projektbegleitung oder konkrete Angebotsanfrage – über das Formular erreichen Sie direkt unsere Fachberater.

Für erste Informationen empfehlen wir unseren ausführlichen FAQ-Bereich zur ZEWOTHERM Wärmepumpe „Lambda“. Mit dem integrierten Produktkonfigurator können Sie zudem die passende Gerätegröße für Ihr Bauvorhaben schnell und unkompliziert ermitteln.

Jetzt blättern: ZEWO Wärmepumpe LAMBDA

Für einen detaillierten Einblick in die ZEWOTHERM Wärmepumpe „Lambda“ stellen wir Ihnen umfassende Unterlagen zur Verfügung – schnell und digital abrufbar. Dazu gehören Sortimentslisten, technische Datenblätter, Anleitungen sowie ergänzende Produktvideos.

Image
Image

Werder Systemtechnik GmbH
Insterburger Str. 25

28207 Bremen

Tel.: +49 421 - 37949133

E-Mail: info@werder-st.de
Web: www.werder-st.de

Barrierefreiheit

W
Werder Systemtechnik
Online
👋 Hallo! Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen? Schreiben Sie uns gerne über WhatsApp!
Chat starten